• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Switzerland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Brain » Epilepsy » Epilepsie und Schwangerschaft. Risiken von epileptischen Anfällen. Nebenwirkungen von Epilepsie-Medikamenten während der Schwangerschaft. 9

Epilepsie und Schwangerschaft. Risiken von epileptischen Anfällen. Nebenwirkungen von Epilepsie-Medikamenten während der Schwangerschaft. 9



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. Epilepsie und Schwangerschaft. Was sind die Nuancen der Behandlung von Epilepsie während der Schwangerschaft? Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Was sind die größten Risiken für Mutter und Kind? Denn es besteht die Gefahr epileptischer Anfälle. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Es besteht auch das Risiko von Nebenwirkungen von Antiepileptika. Ja, Epilepsie und Schwangerschaft sind ein sehr wichtiges Thema. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Ich möchte zunächst immer betonen, dass Frauen mit Epilepsie wundervolle Schwangerschaften und schöne gesunde Babys haben werden. Die überwiegende Mehrheit der schwangeren Frauen mit Epilepsie wird einen gesunden Schwangerschaftsverlauf und ein gesundes Baby haben. Das ist etwas, das nicht jeder kennt. Manchmal denken Patienten, dass Frauen mit Epilepsie keine Kinder bekommen können. Sie denken, dass Frauen mit Epilepsie keine Kinder bekommen sollten oder Probleme haben werden. Das ist bei über 90% der Schwangerschaften nicht der Fall. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Es ist sehr wichtig, dass eine Frau mit Epilepsie mit einem Arzt zusammenarbeitet. Sie muss vor der Schwangerschaft eine gute Kontrolle der epileptischen Anfälle erhalten. Denn wie gut die epileptischen Anfälle vor der Schwangerschaft kontrolliert werden, sagt voraus, wie perfekt epileptische Anfälle während der Schwangerschaft kontrolliert werden. Der Stoffwechsel des Körpers ändert sich während der Schwangerschaft wirklich. Aus diesem Grund möchten wir den wahren Wert der Antiepilepsie-Medikamente kennen. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Wie hoch ist die Menge an Antiepilepsie-Medikamenten im Blut vor der Schwangerschaft? Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Wir arbeiten daran, diese Medikamente gegen Epilepsie auf dem gleichen Niveau zu halten. Ich möchte auch betonen, wie wichtig es ist, Antiepileptika während der Schwangerschaft einzunehmen. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Das ist so wichtig. Viele Frauen haben Angst, dass die Epilepsie-Medikamente dem Baby schaden. Also setzen sie die Epilepsie-Medikamente ab und das verursacht Probleme für die Mutter und das Baby. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Frauen mit Epilepsie sollten während der gesamten Schwangerschaft weiterhin Epilepsie-Medikamente einnehmen. Sie müssen die epileptischen Anfälle unter Kontrolle halten. Krampfanfälle sind für das Baby schlimmer als die Epilepsie-Medikamente. Es gibt einige Antiepileptika, die unserer Meinung nach während der Schwangerschaft relativ sicher sind. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Es gibt andere Epilepsie-Medikamente, zum Beispiel Divalproex-Natrium, von denen wir wissen, dass sie für das Baby schädlich sind. Es gibt antiepileptische Medikamente, die wir bei einer Frau, die schwanger werden könnte, zu vermeiden versuchen. Diese Medikamente sind ein Divalproex-Natrium, Phenobarbital und Topiramat. Diese drei bekannten antiepileptischen Medikamente haben ein höheres Risiko für Geburtsfehler. Einige der neueren Antiepileptika scheinen ziemlich sicher zu sein. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Wir haben gute klinische Studien, die eine gute Sicherheit zeigen. Solche neueren Medikamente scheinen während der Schwangerschaft ziemlich sicher zu sein. Aber die Quintessenz ist dies. Eine Frau, die darüber nachdenkt, schwanger zu werden, sollte zuerst mit ihrem Arzt sprechen. Sie sollte die Epilepsie-Medikamente besprechen, die sie einnimmt. Eine Frau denkt vielleicht nicht daran, schwanger zu sein. Aber ihr Arzt sollte mit ihnen sprechen. Denn viele Schwangerschaften sind nicht geplant. Deshalb empfehlen wir auch einen wichtigen vorbeugenden Schritt. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Alle Frauen mit Epilepsie, die schwanger werden könnten, müssen Folsäure einnehmen. Folsäure ist ein Vitamin, von dem bekannt ist, dass es das Risiko von Geburtsfehlern verringert. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Folat ist die andere Bezeichnung für Folsäure. In den USA haben wir beispielsweise damit begonnen, unseren Getreideprodukten Folsäure zuzusetzen. Dann gab es bei allen Frauen in den Vereinigten Staaten einen dramatischen Rückgang der Neuralrohrdefekte. Frauen mit Epilepsie haben möglicherweise ein höheres Risiko, einen niedrigeren Folsäurespiegel zu haben. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Wir empfehlen Frauen, täglich ein Milligramm Folsäure einzunehmen. Auch wenn sie keine Schwangerschaft planen. Denn viele Schwangerschaften sind ungeplant. Wenn die Frau merkt, dass sie schwanger ist, hat sich das Neuralrohr bereits gebildet. Das Neuralrohr wird zum Rückenmark und zum Gehirn. Während der Schwangerschaft werden wir sicherstellen, dass die tatsächliche Menge der Medikamente in ihrem System gleich bleibt. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Dies erfordert in der Regel eine Erhöhung der Dosis der Epilepsie-Medikamente. Die Dosis der Anti-Epilepsie-Medikamente kann stark ansteigen. Die Anzahl der Tabletten, die eine Frau während der Schwangerschaft einnimmt, kann zunehmen. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Aber der Spiegel der Anti-Epilepsie-Medikamente im Blut bleibt konstant. Es erfordert nur mehr Pillen, um dieses Niveau konstant zu halten. Wir ermutigen Frauen auch, ihre Säuglinge nach der Geburt zu stillen. Wir wissen, dass Stillen eine Reihe von Vorteilen hat. Diese Vorteile überwiegen das Risiko des Medikaments in der Muttermilch. Die meisten Frauen haben sehr gesunde Schwangerschaften. Sie bringen gesunde Babys zur Welt. Bei Frauen mit Epilepsie besteht jedoch ein etwas erhöhtes Risiko. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Denn wir wissen, dass bei der Geburt ein erhöhtes Risiko besteht. Es ist wichtig, einen ausgebildeten Geburtshelfer in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, einen Geburtshelfer bei der Geburt dabei zu haben. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Gibt es einen besonderen Grund für einen Kaiserschnitt bei einer Frau mit Epilepsie? Es gibt keinen Grund für eine Frau mit Epilepsie, einen Kaiserschnitt zu machen, nur weil sie an Epilepsie leidet. Es besteht jedoch Bedarf an einer verstärkten Überwachung von Frau und Fötus während der Geburt. Dr. Tracey Milligan, MD, medizinische Zweitmeinung Epilepsie. Es muss ein Bewusstsein dafür vorhanden sein, dass während der Geburt weitere Komplikationen auftreten können. Bei einer schwangeren Frau muss ein geschulter Arzt anwesend und bereit sein, bei Bedarf einen Kaiserschnitt durchzuführen. Aber es liegt nicht daran, dass die Frau Epilepsie hat.

Expertenzentrum: Epilepsy, Women's Health Thema: Dr. Tracey Milligan, Medical treatment, Pregnancy and Birth, Prognosis, Symptoms

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren