• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Switzerland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Brain » Multiple Sclerosis » Multiple Sklerose-Typen. Neuromyelitis optica (NMO). Syndrom-Präsentationen. Teil 1. 4

Multiple Sklerose-Typen. Neuromyelitis optica (NMO). Syndrom-Präsentationen. Teil 1. 4



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. Multiple Sklerose-Typen. Neuromyelitis optica (NMO). Syndrom-Präsentationen. Fortschritte in der Präzisionsmedizin führen oft zu einer interessanten Entdeckung. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Eine Krankheit wurde als eine einzelne Entität betrachtet. Es kann jedoch aus mehreren unterschiedlichen molekularen Einheiten bestehen. Obwohl es einen gemeinsamen endgültigen Weg der klinischen Manifestation für diese Krankheit gibt. Es kann dazu führen, dass diese Krankheitsentität gleich aussieht. Dies gilt insbesondere für viele Krebsarten. Ähnliches gilt für Multiple Sklerose. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Multiple Sklerose kann auch mehrere unterschiedliche pathophysiologische Entitäten darstellen. Vielleicht kann dies eine sehr große Heterogenität im klinischen Verlauf der Multiplen Sklerose erklären. Es kann auch die Herausforderungen bei der Auswahl der Behandlungsstrategie für Patienten mit Multipler Sklerose erklären. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Gibt es Hinweise auf die Heterogenität der Multiplen Sklerose? Was zeigen fortgeschrittene klinische Studien zur MRT-Bildgebung? Sie führen viele klinische Studien in Ihrer Multiple-Sklerose-Forschung durch. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wie kann die Therapieauswahl für Multiple-Sklerose-Patienten personalisiert werden? Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Nun, Multiple Sklerose wird als Syndrom diagnostiziert. Es ist eine Sammlung einer bestimmten Art von klinischen Präsentationssymptomen. Typischerweise werden die Symptome heutzutage durch Labornachweise für entzündliche Erkrankungen in der weißen und grauen Substanz gestützt. In einigen Fällen tritt Multiple Sklerose in bestimmten anatomischen Verteilungen auf. MRT-Anomalien können auch vorliegen, wenn keine Hinweise auf andere mögliche Ursachen vorliegen. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wir diagnostizieren Multiple Sklerose nicht anhand eines bestimmten Biomarkertyps. innerhalb des Syndroms der Multiplen Sklerose beobachten wir auch eine Reihe von klinischen Erscheinungsbildern. Manche Patienten mit Multipler Sklerose haben eine sehr gute Prognose. Dies sind einige sehr glückliche Patienten. Es ist ein kleiner Anteil. Sie können noch 20 Jahre verfolgt werden. Diese Patienten zeigen eine geringe Progression der Behinderung. Andere Patienten können ein schnelles Fortschreiten der Behinderung durch Multiple Sklerose zeigen. Einige Patienten können seltene Rückfälle haben. Andere können häufige Rückfälle zeigen. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Einige Patienten können mit der progressiven Multiplen Sklerose beginnen. Es ist von Anfang an eine Behinderungsprogression. Bei anderen kann die Behinderungsprogression erst in den späten Stadien der Multiplen Sklerose beginnen. Diese Heterogenität des Multiple-Sklerose-Syndroms kann auf zwei verschiedene Arten erklärt werden. Ein Punkt ist, dass es sich um eine multifaktorielle Erkrankung handelt. Es entsteht aus mehreren genetischen Anfälligkeitsfaktoren. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Es gibt Einflüsse der Umwelt und des Lebensstils auf Multiple Sklerose. Sie können von Patient zu Patient variieren. Dies wird häufig bei einer Vielzahl anderer Krankheiten beobachtet. Tatsächlich ist dies eine der häufigsten Erklärungen. Das Zusammenspiel von genetischer Anfälligkeit und Umweltfaktoren erklärt unterschiedliche klinische Symptome bei Erkrankungen mit Syndrompräsentationen. Die andere Hypothese ist diese. Innerhalb des Multiple-Sklerose-Syndroms gibt es erkennbar ausgeprägte pathophysiologische Prozesse. Sie können wie Multiple Sklerose aussehen. Aber sie können auf unterschiedliche Weise definiert werden. prominentestes Beispiel hierfür ist die Neuromyelitis optica [NMO]. Dies ist wirklich eines der wenigen schrecklich klaren Beispiele für die Variabilität von Multipler Sklerose bis heute. Klinisch wurde die Neuromyelitis optica als relativ ungewöhnliches Syndrom innerhalb des Multiple-Sklerose-Spektrums erkannt. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Eine Optikusneuritis und typischerweise relativ schwere myelopathische Präsentationen des Rückenmarks wurden in einer Gruppe von Patienten kombiniert. Außerdem zeigten diese Patienten häufig einen relativ bösartigen Verlauf. Jeder Rückfall war mit einer signifikanten irreversiblen Funktionsbeeinträchtigung verbunden. Es gab auch ethnische Unterschiede in der Häufigkeit dieses Aspekts des Neuromyelitis-optica-Syndroms. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Es wurde häufiger in orientalischen Populationen gefunden als in der kaukasischen Gruppe. Aus Sicht der MRT-Bildgebung zeigten NMO-Patienten einige ganz besondere Anzeichen. Das auffälligste Zeichen einer Neuromyelitis optica im MRT waren in Längsrichtung ausgedehnte hyperintense T2-Entzündungsläsionen im Rückenmark. Bei Neuromyelitis optica trat eine relativ spärliche Häufigkeit zerebraler Läsionen auf.

Expertenzentrum: Multiple Sclerosis Thema: Dr. Paul Matthews, Neuromyelitis Optica (NMO), Symptoms

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren