Transkript
Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!
Transkript. Mit der Immuntherapie gegen Darmkrebs werden 5 bis 10 % der Patienten erfolgreich behandelt. Wie wählt man die richtigen Patienten für die Darmkrebs-Immuntherapie aus? Was sind die Schlüsselfaktoren bei der Krebsimmuntherapie von Darmkrebs und Mastdarmkrebs? Es gibt eine andere Möglichkeit, Krebsstammzellen abzutöten. Dr. Anton Titov, MD, beste Behandlung bei Darmkrebs und Rektumkarzinom. Es ist wahrscheinlich hilfreicher und sehr neue Methode. Es ist eine Immuntherapie. Bei anderen Tumoren ist die Immuntherapie überraschend wirksam. Bei Nierenkrebs oder Melanom. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Das ist echte Immuntherapie. Das bedeutet, dass wir Immunzellen die Tumorzellen angreifen lassen. Auch wenn das körpereigene Immunsystem nicht normal funktionierte. Sonst würde ein Tumor nicht wachsen. T-Zell-Checkpoint-Inhibitoren können Immun-T-Zellen aktivieren. Solche toxischen T-Zellen können den Tumor abtöten. Die Immuntherapie wirkt bei vielen Tumorarten. Es ist eine sehr gute Last-Line-Behandlung. Jetzt geht es in die Erstlinientherapie. Dr. Anton Titov, MD, beste Behandlung bei Darmkrebs und Rektumkarzinom. Aber bei Darmkrebs funktioniert die Immuntherapie derzeit nicht so gut. Wir glauben, dass der Schlüssel darin besteht, eine bestimmte Untergruppe von Darmkrebspatienten auszuwählen. Es sind 5 bis 10 % der Patienten. Wichtig ist, die Immunzellen in den Tumorzellen und Darmkrebs-Stammzellen ihre Arbeit machen zu lassen. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Ich bin mir sicher, dass die Forschung in einigen Jahren zeigen wird, wie Immuntherapie eingesetzt werden kann, um Darmkrebs-Stammzellen abzutöten. Dies ist jedoch das optimale Mittel, um die Tumorzellen zu eliminieren. Nur durch die aktivierten normalen menschlichen Immunzellen. es geht auch darum, die richtigen Patienten für die Immuntherapie auszuwählen. Diese 5% – 10% der Darmkrebspatienten. Die Immuntherapie könnte sogar nach dem derzeitigen Stand der Technik für sie funktionieren. Dr. Anton Titov, MD, beste Behandlung bei Darmkrebs und Rektumkarzinom. Es gibt eine bestimmte Gruppe von Patienten mit Darmkrebs, bei denen eine Immuntherapie wirken kann. Diese Tumoren haben die MSI-Charakteristik. MSI ist MicroSatellite-Instabilität. MSI-Kolonkarzinome weisen eine besonders hohe Mutationsrate im Tumor auf. Eine hohe Mutationsrate im Tumor zieht viele Immun-T-Zellen in den Tumor. T-Zellen werden durch Immun-Checkpoint-Inhibitor-Medikamente aktiviert. Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ärztliche Zweitmeinung metastasierendem Darmkrebs. Checkpoint-Inhibitoren sind Antikörper zur Behandlung von Darmkrebs. Immun-Checkpoint-Inhibitoren sind bei MSI-positivem Darmkrebs sehr aktiv. Dies sind jedoch nur 5 bis 15 % aller Darmkrebserkrankungen. Es hängt von der Patientenpopulation ab. Bei der Mehrzahl der Patienten mit Darmkrebs haben Immun-Checkpoint-Inhibitoren keine Wirksamkeit. Wir müssen mehr Forschung zur Immuntherapie bei Darmkrebs betreiben. Wir hoffen, dass die Immuntherapieforschung in naher Zukunft Ergebnisse für Patienten bringen wird. Dankeschön. [Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Keytruda, Yervoy, Opdivo, Ofatumumab Arzerra, Rituximab, Rituxan, Mabthera]. Ein führender Onkologe und Forschungsexperte für Darmkrebs erörtert die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs. Die Immuntherapie gegen Darmkrebs macht Fortschritte. Welche Patienten profitieren von einer Immuntherapie? Die Immuntherapie bei Darmkrebs muss eine bessere Erfolgsrate erzielen. Immun-Checkpoint-Inhibitoren können Immun-T-Zellen aktivieren, um Darmkrebs-Stammzellen abzutöten. Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Keytruda (Pembrolizumab), Yervoy (Ipilimumab), Opdivo (Nivolumab), Ofatumumab Arzerra, Rituximab, Rituxan, Mabthera. Die Immuntherapie könnte sogar nach dem derzeitigen Stand der Technik bei 5 % oder 10 % der Darmkrebspatienten funktionieren. Immun-Checkpoint-Inhibitoren sind bei MSI-positivem Darmkrebs sehr aktiv. Eine Instabilität von Mikrosatelliten tritt bei 15 % der Darmkrebserkrankungen auf. Die Krebsimmuntherapie zielt auf Tumore mit vielen Mutationen ab.