• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Switzerland

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Colorectal Cancer » Operation bei Mastdarmkrebs. Erhalt der Analfunktion. 7

Operation bei Mastdarmkrebs. Erhalt der Analfunktion. 7



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. Die Kolostomie ist eine häufige Option für Patienten mit Rektumkarzinom. Aber heute ist der Erhalt der analen Funktion bei mehr als 90 % der Patienten mit Rektumkarzinom möglich. Wann sind Kolostomie-Alternativen am besten? Was ist transversale Koloplastik? Führender Schweizer Chirurg für Bauchkrebs erklärt die besten Optionen für die chirurgische Behandlung von Rektumkarzinom. Die Erhaltung der Analfunktion bei der Behandlung von Rektumkarzinomen. Transversale Koloplastik. 7. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . Kommen wir zurück zur Behandlung von Mastdarmkrebs. Die Behandlung von Rektumkarzinom hat sich in den letzten zehn Jahren dramatisch verbessert. Daher sind Fragen der Lebensqualität nach der Behandlung von Mastdarmkrebs sehr wichtig. Dies ist eine entscheidende Entscheidung für einen Patienten und einen Chirurgen. Es ist eine Entscheidung, die sie gemeinsam treffen. Bei der Entscheidung geht es um eine dauerhafte Kolostomie nach einer chirurgischen Behandlung von Mastdarmkrebs. Alternativ kann eine Anastomose zwischen Mastdarm und Dickdarm durchgeführt werden. Die anorektale Funktion nach der Rektumkarzinomoperation ist nicht ideal. Sie waren ein wichtiges Mitglied des Teams, das einen innovativen chirurgischen Ansatz zur Behandlung von Rektumkarzinomen entwickelt hat. Diese chirurgische Innovation wird als transversaler Koloplastikbeutel bezeichnet. Es kann bei Patienten nach der Rektumoperation zu einer besseren anorektalen Funktion führen. Was ist transversale Koloplastik? Wie kann es helfen, die anorektale Funktion bei Patienten nach einer Rektumkarzinomoperation zu erhalten? Dr. Christoph Maurer, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . Jawohl. Die Notwendigkeit einer Kolon-Rekonstruktion ist heute dramatisch gestiegen. Mehr Patienten müssen die anorektale Funktion nach einer Rektumkarzinomoperation erhalten. Denn heute können wir bei über 90% der Patienten den analen Schließmuskel erhalten. In meiner persönlichen Serie habe ich 94% Sphinktererhalt für alle Patienten mit Rektumkarzinom. Das ist also ein sehr hoher Prozentsatz. Weil Chirurgen in der Regel 70 %, vielleicht 80 % der anorektalen Funktionserhaltungsrate nach einer Rektumkarzinomoperation haben. Aber 94% sind ein sehr hoher Prozentsatz. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . Das ist natürlich ein sehr dramatisches Ergebnis. 94 von 100 Patienten, die wegen Rektumkarzinom behandelt wurden, haben einen Erhalt der anorektalen Funktion. Das ist hervorragend. Dr. Christoph Maurer, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . Ja. Und Patienten sind froh, ihren Anus nach einer Rektumkarzinombehandlung durch einen chirurgischen Eingriff noch zu haben. Zuerst haben wir gelernt, wie man den Analsphinkter während einer Rektumkarzinomoperation erhält. Unser Ziel war es dann, die postoperative anorektale Funktion zu verbessern. Also haben wir diese neue anorektale Rekonstruktionstechnik entwickelt. Wir haben einen neuen rektalen Ersatz geschaffen. Es wird transversale Koloplastik genannt. Die transversale Koloplastik ist ein sehr einfaches Verfahren. Wir machen einen Längsschnitt auf der antimesenterialen Seite des Dickdarms. Diesen Schnitt verschließen wir dann quer durch eine doppelt verlaufende Naht. Und das Ergebnis der transversalen Koloplastik ist ein kleiner Beutel. Und durch den Schnitt auf der antimesenterischen Seite des Dickdarms erreichen wir eine Sollbruchstelle der Darmperistaltik. So haben Patienten nach einer Mastdarmentfernung aufgrund von Krebs nach der Operation einen geringeren Stuhldrang. Sie haben einen neuen Darmbeutel, der Fäkalien ansammelt. Patienten haben nach einer Rektumkarzinomoperation weniger Stuhlinkontinenz. Sie haben eine reduzierte Stuhlfrequenz. Und am Ende haben die Patienten nach einer Rektumkarzinombehandlung eine bessere postoperative anorektale Funktion. Und ein weiteres Argument für diese neuartige Pouch-Technik der transversalen Koloplastie ist dies. Es ist immer machbar. Im Gegenteil, der am weitesten verbreitete Dickdarm-J-Beutel kann bei Patienten nicht immer hergestellt werden. Bei schmalen männlichen Becken und bei adipösen weiblichen Patienten ist es manchmal schwierig, den Dickdarm-J-Beutel bis zum Anus zu bringen. Andererseits ist unsere transversale Koloplastik immer machbar. Wir bringen es immer runter in den Analkanal. Wir können immer die Koloananastomose erstellen. Daher hat die transversale Koloplastik in unseren Händen mehrere Vorteile gegenüber anderen Koloanal-Rekonstruktionstechniken. Und heute wird es nicht überall verwendet. Aber es wird auf allen fünf Kontinenten verwendet. Wir freuen uns daher, dass wir etwas für die Lebensqualität von Patienten mit Rektumkarzinom tun konnten. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . Nun, eindeutig ist der Erhalt der Lebensqualität und der anorektalen Funktion nach der Rektumkarzinomoperation sehr wichtig. Das ist also eine sehr gute Technik, die Sie verwenden. Hoffentlich würden viele Patienten erwägen, eine Rektumkarzinom-Operation in Ihren Händen zu machen. Dann haben sie nach der Operation einen guten anorektalen Funktionserhalt. Dr. Christoph Maurer, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . Ja, wann immer es möglich ist, verwenden wir es. Wenn der Dickdarm lang genug und die Blutversorgung gut ist, wenden wir immer diese neuartige Technik an. Aber auch die transversale Koloplastik hat eine sehr geringe Komplikationsrate. Wir führen dieses neuartige Verfahren nun seit über 15 Jahren durch. Wir haben also die große Erfahrung, dies zu tun. Dr. Anton Titov, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . 15 Jahre sind eine große chirurgische Erfahrung mit dieser Technik, das steht fest. Dr. Christoph Maurer, MD, ärztliche Zweitmeinung Rektumkarzinom . Jawohl. Die Erhaltung der Analfunktion bei der Behandlung von Rektumkarzinomen. Die transversale Koloplastik kann die Dringlichkeit des Stuhlgangs bei Patienten nach einer Rektumkarzinomoperation reduzieren. Schließmuskelerhaltende Operationen beim Rektumkarzinom werden heute zunehmend eingesetzt. Top-Chirurgen in der Behandlung von Rektumkarzinom verwenden die Sphinkter-erhaltende Resektion bei Rektumkarzinom. Die transversale Koloplastik ist ein Ansatz zur Verbesserung der anorektalen Funktion bei Patienten nach einer Operation. heute können wir bei über 90% der Patienten den analen Schließmuskel erhalten. Der führende Schweizer Chirurg hat eine Erhaltungsrate der anorektalen Funktion von 94% in seiner Serie zur Rektumkarzinomchirurgie. Die transversale Koloplastik ist ein sehr einfaches Verfahren. Die Zweitmeinung bei der Rektumkarzinomchirurgie hilft, die besten Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Holen Sie eine Zweitmeinung zu Rektumkarzinom von führenden US-amerikanischen und europäischen Experten ein. Seien Sie zuversichtlich in Ihrem Behandlungsplan und Ihrer Prognose. Die Präzisionsmedizin bietet heute viele Möglichkeiten zur Behandlung von Mastdarmkrebs. Zweitmeinung bei Rektumkarzinom im Stadium 4 kann zu Heilung oder langfristigem Überleben führen.

Expertenzentrum: Colorectal Cancer Thema: Colostomy, Dr. Christoph Maurer, Rectal Cancer

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren