Dr. Sanford Newmark, MD, ein führender Experte für ganzheitliche ADHS-Behandlung, erklärt, wie die EEG-Hirnwellenanalyse bei der ADHS-Diagnose unterstützt. Die FDA hat das EEG als legitimes Diagnosewerkzeug für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) anerkannt. Dr. Newmark erläutert die spezifischen Beta- und Theta-Wellenmuster, die bei ADHS auftreten. Mithilfe von Neurofeedback-Therapie kann das Gehirn trainiert werden, diese Muster zu regulieren. Diese nicht-medikamentöse Behandlung kann genauso wirksam sein wie Medikamente. Neue Technologien könnten Neurofeedback bald zugänglicher und erschwinglicher für den Heimgebrauch machen.
EEG und Neurofeedback zur Diagnose und Behandlung von ADHS
Abschnitte
- EEG zur ADHS-Diagnose
- FDA-Zulassung des EEG
- ADHS-Hirnwellenmuster
- Neurofeedback zur ADHS-Behandlung
- Die Zukunft des Neurofeedbacks
- Vollständiges Transkript
EEG zur ADHS-Diagnose
Die Elektroenzephalographie (EEG) bietet eine objektive Methode zur Diagnose der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Laut Dr. Sanford Newmark, MD, zeigen Kinder mit ADHS charakteristische Hirnwellenmuster im Vergleich zu Kindern ohne diese Diagnose. Diese objektiven Daten können ein entscheidender Bestandteil einer umfassenden ADHS-Evaluation sein. Der Test nutzt spezielle Protokolle, um bestimmte Hirnwellenverhältnisse zu messen.
FDA-Zulassung des EEG
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat die Verwendung des EEG zur ADHS-Diagnose im Jahr 2013 zugelassen. Dr. Sanford Newmark, MD, erläutert, dass diese Zulassung das EEG als legitimes Diagnosewerkzeug ausweist. Es handelt sich nicht um einen obligatorischen Test, sondern um eine wertvolle Ergänzung im klinischen Beurteilungsprozess. Diese FDA-Billigung hat die Glaubwürdigkeit und Anwendung des EEG in der ADHS-Diagnostik gestärkt.
ADHS-Hirnwellenmuster
ADHS ist durch ein messbares Ungleichgewicht in der Hirnwellenaktivität gekennzeichnet. Dr. Sanford Newmark, MD, erklärt, dass Betroffene typischerweise zu wenig Beta-Wellen aufweisen, die mit fokussierter Aufmerksamkeit assoziiert sind. Zudem haben sie oft einen Überschuss an Theta-Wellen, die mit Tagträumen oder "Abschweifen" verbunden sind. Die entscheidende diagnostische Messgröße ist das Verhältnis von Beta- zu Theta-Wellen, das bei ADHS-Patienten abnorm niedrig ist.
Klinische Studien zeigen eine starke Korrelation zwischen diesen EEG-Befunden und einer klinischen ADHS-Diagnose. Dr. Sanford Newmark, MD, weist darauf hin, dass einige Studien eine 80- bis 90-prozentige Übereinstimmung berichten. Dieser hohe Genauigkeitsgrad macht das EEG zu einem aussagekräftigen objektiven Test zur Bestätigung der ärztlichen Einschätzung.
Neurofeedback zur ADHS-Behandlung
Neurofeedback ist eine nicht-pharmakologische Behandlung, die direkt das bei ADHS vorliegende Hirnwellenungleichgewicht adressiert. Dr. Sanford Newmark, MD, beschreibt es als eine Form des Biofeedbacks, bei der Patienten lernen, ihre Hirnaktivität selbst zu regulieren. Durch wiederholte Sitzungen können Betroffene trainieren, ihre Beta-Wellen zu erhöhen und Theta-Wellen zu reduzieren. Dieser Prozess kann zu signifikanten und anhaltenden Verbesserungen von Aufmerksamkeit und Konzentration führen.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Neurofeedback bei der Behandlung von ADHS ebenso wirksam sein kann wie Stimulanzien. Die Haupthemmnisse für eine breite Anwendung sind der Zeitaufwand und die Kosten. Ein typischer Behandlungszyklus erfordert 30 bis 40 Sitzungen, was für Familien eine erhebliche Verpflichtung darstellt.
Die Zukunft des Neurofeedbacks
Technologische Fortschritte versprechen, die Neurofeedback-Therapie zugänglicher und praktikabler zu machen. Dr. Anton Titov, MD, und Dr. Sanford Newmark, MD, diskutieren das Potenzial heimbasierter Neurofeedback-Systeme. Diese könnten ähnlich funktionieren wie Consumer-EEG-Headsets aus dem Computer-Gaming-Bereich. Solche Geräte würden eine Behandlung unter ärztlicher Fernbetreuung ermöglichen und damit Kosten und Zeitaufwand drastisch reduzieren.
Dr. Sanford Newmark, MD, betont, dass dieser Bereich weiterer Forschung bedarf, aber großes Potenzial birgt. Das Ziel ist, Eltern zu befähigen, aktiv an der Behandlung ihres Kindes teilzunehmen. Diese Innovation könnte die ADHS-Therapie revolutionieren, indem sie eine wirksame nicht-medikamentöse Behandlung für eine viel breitere Bevölkerung verfügbar macht.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Die Verwendung des EEG zur ADHS-Diagnose ist von der US-amerikanischen FDA zugelassen. Die Elektroenzephalographie zeigt spezifische Veränderungen der Hirnwellenmuster bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Ein führender Experte für ganzheitliche ADHS-Behandlung erörtert den Einsatz des EEG zur ADHS-Diagnose und die Anwendung von Neurofeedback zur ADHS-Behandlung.
EEG zur ADHS-Diagnose: Dr. Anton Titov, MD. Neurofeedback zur ADHS-Behandlung. Der Einsatz des EEG-Hirntests zur ADHS-Diagnose wurde 2013 zugelassen. Die Elektroenzephalographie kann zur Diagnose von ADHS bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Beta- und Theta-Hirnwellen verändern sich bei ADHS.
Kann Neurofeedback bei der ADHS-Behandlung helfen? Neurofeedback ist ebenso wirksam wie Medikamente zur Behandlung von ADHS-Patienten. Kosten und Zeit stellen Probleme für die Neurofeedback-Behandlung dar. Die zunehmende Nutzung des EEG zur ADHS-Diagnose hilft mehr Kindern.
Dr. Sanford Newmark, MD: Viele Ärzte setzen Neurofeedback auch zur ADHS-Behandlung ein. Wie Neurofeedback in der ADHS-Therapie weiter verbreitet werden kann. Neue Technologien können die Neurofeedback-Therapie bei ADHS kostengünstiger und schneller machen. Unter Neurofeedback-Behandlung von ADHS werden signifikante und anhaltende Verbesserungen beobachtet.
Der EEG-Test in der ADHS-Diagnose ist ein objektives Kriterium für die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
Dr. Anton Titov, MD: Video-Interview mit einem Top-Experten für ganzheitliche ADHS-Behandlung. ADHS ohne Medikamente. Video-Interview mit einem führenden Experten für pädiatrische Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS, ADS) und Autismus. Eine medizinische Zweitmeinung bestätigt, dass die ADHS-Diagnose korrekt und vollständig ist.
Ihre Ärzte können ebenfalls EEG zur ADHS-Diagnose einsetzen. Die Anwendung von Neurofeedback zur ADHS-Behandlung wird zunehmend praktikabler. Eine medizinische Zweitmeinung bestätigt auch, dass eine ADS-Behandlung erforderlich ist. Die medizinische Zweitmeinung hilft bei der Auswahl der besten Behandlung für Autismus und ADHS.
Holen Sie sich eine medizinische Zweitmeinung zu ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen und seien Sie sicher, dass Ihre Behandlung die beste ist.
ADHS-Diagnose mittels EEG (Elektroenzephalographie).
Dr. Anton Titov, MD: Einsatz von Neurofeedback zur Behandlung von ADHS.
Dr. Sanford Newmark, MD: Es gibt eine neue interessante Sache, nach der Sie gefragt haben.
Dr. Anton Titov, MD: Kann das EEG im ADHS-Diagnoseprozess helfen? EEG steht für Elektroenzephalographie.
Dr. Sanford Newmark, MD: Der Einsatz des EEG in der ADHS-Diagnose ist wirklich faszinierend. Kinder mit ADHS haben andere Hirnwellenmuster als Kinder ohne ADHS. Das ist eine allgemeine Regel. ADHS-Kinder haben nicht genug Beta-Wellen. Das sind EEG-Wellen, die die Fähigkeit zur Aufmerksamkeitsfokussierung widerspiegeln. Wir hoffentlich nutzen jetzt Beta-Wellen.
ADHS-Kinder haben zu viele Theta-Wellen. Das sind Ihre "Abschweif"-Hirnwellen. Alles ist normal, aber das Verhältnis ist ein bisschen zu wenig Beta- zu Theta-Wellen. Man kann Beta- und Theta-EEG-Wellen messen.
Die FDA, die US-amerikanische Food and Drug Administration, hat gerade eine Beta-Theta-Messung als Werkzeug zur ADHS-Diagnose lizenziert. Die FDA hat nicht gesagt, dass es notwendig ist, aber sie sagte: "Okay, das ist eine legitime Methode." Es kann ein legitimer Teil der Evaluation des Kindes mit ADHS sein.
Der Einsatz des EEG im ADHS-Diagnoseprozess könnte etwas sein, das wir in Zukunft häufiger sehen werden.
Dr. Anton Titov, MD: Wie wird das EEG für eine potenzielle ADHS-Diagnose durchgeführt? Erfordert es spezielle EEG-Protokolle?
Dr. Sanford Newmark, MD: Es handelt sich nicht um eine Routine-EEG. Es ist eines, das speziell durchgeführt wird, um diese Wellentypen zu messen. Das EEG misst auch das Verhältnis von Beta- zu Theta-Wellen.
Dr. Anton Titov, MD: Sind Protokolle verfügbar und publiziert, um diejenigen anzuleiten, die EEG durchführen, den Test korrekt durchzuführen? Können EEG-Ergebnisse potenziell von einem entfernten Spezialisten ausgewertet werden?
Dr. Sanford Newmark, MD: Ja, absolut. Es gibt publizierte Protokolle, und jemand könnte das EEG bei einer Person durchführen und das sehr leicht übertragen.
Dr. Anton Titov, MD: Wie gut ist die Korrelation zwischen den EEG-Abnormalitäten und der klinischen ADHS-Diagnose? Man kann ein EEG bei jemandem mit ADHS durchführen.
Dr. Sanford Newmark, MD: Die klinischen Studien variieren. Einige klinische Studien zeigen eine Korrelation zwischen EEG und klinischen Kriterien der ADHS-Diagnose von 80 % bis 90 % – achtzig bis neunzig Prozent. Das ist sehr hoch! Andere klinische Studien zeigten, dass es nicht so gut war. Es bedarf weiterer Forschung zum Einsatz des EEG im ADHS-Diagnoseprozess.
Dr. Anton Titov, MD: Sicherlich könnte für ein Kind, das auf ADHS evaluiert wird, das Elektroenzephalogramm ein hilfreiches Werkzeug im objektiven Testing sein.
Dr. Sanford Newmark, MD: Ja.
Dr. Anton Titov, MD: Neurofeedback. Welche Rolle spielt Neurofeedback bei der Behandlung von Kindern mit ADHS?
Dr. Sanford Newmark, MD: Das ist wirklich interessant. Wir sprachen über die Tatsache, dass Kinder mit ADHS unterschiedliche Hirnwellenmuster haben. Es stellt sich heraus, dass der Einsatz des Biofeedback-Mechanismus ihnen helfen kann. Man kann Kinder trainieren, ihre eigenen Hirnwellen zu verändern. Sie können ihre Beta-Hirnwellen erhöhen. Sie können ihre Theta-Wellen verringern.
Es gab eine Reihe klinischer Studien, die zeigen, dass dies möglich ist. Das könnte der ADHS-Therapie helfen. Das Problem ist derzeit, dass es zeitaufwändig ist. Es erfordert 30 bis 40 Sitzungen, und es ist ziemlich teuer.
Aber Neurofeedback könnte in der Zukunft großes Potenzial für die Behandlung von ADHS haben. Denn mit Neurofeedback bringt man Menschen dazu, die Art und Weise zu ändern, wie ihr eigenes Gehirn arbeitet. Dies kann das Aufmerksamkeitsproblem verbessern.
Dr. Anton Titov, MD: Es ist bekannt, dass es im Computer-Gaming Headsets gibt, die das Spiel über die Hirnwellen steuern. Glauben Sie, dass ein ähnliches Gerät für die ADHS-Therapie entwickelt werden könnte? Eltern könnten es potenziell zu Hause zur ADHS-Behandlung verwenden, vielleicht unter ärztlicher Anleitung. Dennoch würden Eltern ein solches Gerät zu Hause verwenden, um die Kosten und Dauer der Behandlung zu reduzieren.
Dr. Sanford Newmark, MD: Das ist eine Möglichkeit. Das ist etwas, das definitiv erforscht werden muss. Es könnte in der Zukunft eingesetzt werden.
Dr. Anton Titov, MD: Ich hoffe, dass jemand das gerade erforscht, denn das ist eine sehr große Chance. EEG zur ADHS-Diagnose. Neurofeedback zur ADHS-Behandlung. Video-Interview mit einem Top-Experten für ganzheitliche ADHS-Behandlung. EEG kann ADHS diagnostizieren. Neurofeedback-ADHS-Behandlung ist wirksam.