Atropin bei Kurzsichtigkeit bei Kindern 
 Eine Behandlung mit Atropin bei Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern kommt in der Regel infrage, wenn

Atropin bei Kurzsichtigkeit bei Kindern Eine Behandlung mit Atropin bei Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern kommt in der Regel infrage, wenn

Can we help?

Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, eine führende Expertin für pädiatrische Ophthalmologie, erläutert, wie niedrigdosierte Atropin-Augentropfen als primäre Behandlung zur Verlangsamung der Myopieprogression bei Kindern eingesetzt werden können. Sie beschreibt detailliert die Kriterien für den Therapiebeginn, darunter ein rasches Fortschreiten der Kurzsichtigkeit und eine ausgeprägte familiäre Vorbelastung mit hoher Myopie. Zudem betont sie, dass die sehr niedrigen Konzentrationen von 0,01 % und 0,05 % in der Regel die Akkommodation nicht beeinträchtigen, was eine flexible Dosierung am Morgen oder Abend ermöglicht. Abschließend geht Dr. Bremond-Gignac auf den Wirkmechanismus ein und vergleicht die Wirksamkeit von Atropin mit anderen Strategien zur Myopiekontrolle wie Orthokeratologie-Kontaktlinsen.

Myopie-Kontrolle bei Kindern: Einsatz von niedrigdosiertem Atropin zur Verlangsamung der Kurzsichtigkeitsprogression

Springen zum Abschnitt

Wann mit der Atropin-Behandlung bei kindlicher Myopie begonnen werden sollte

Der Zeitpunkt für den Beginn einer Atropin-Behandlung bei kindlicher Myopie hängt von mehreren klinischen Schlüsselfaktoren ab. Laut Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, ist eine starke familiäre Vorgeschichte von hoher Myopie ein Hauptgrund für einen frühen Therapiebeginn, da dies auf ein genetisch erhöhtes Risiko für eine schwere Kurzsichtigkeit hindeutet. Der entscheidende Faktor ist jedoch die Progressionsgeschwindigkeit. Dr. Bremond-Gignac erläutert, dass bei einer "schnell fortschreitenden" Myopie die Behandlung "sehr früh" – gegebenenfalls kurz nach der Erstdiagnose – eingeleitet werden kann.

Atropin-Dosierungsschema: Morgendliche oder abendliche Anwendung

Viele Eltern fragen sich, wie sich Atropin-Tropfen auf das Sehvermögen und den Alltag ihres Kindes auswirken. Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, erklärt, dass die extrem niedrigen Konzentrationen, die zur Myopie-Kontrolle eingesetzt werden, ein flexibles Dosierungsschema erlauben. Da sie häufig "keine Auswirkung auf die Akkommodation" haben, können die Tropfen morgens verabreicht werden. Sollte ein Kind dennoch unter verschwommenem Sehen leiden, empfiehlt Dr. Bremond-Gignac eine abendliche Anwendung, um mögliche visuelle Nebenwirkungen tagsüber zu vermeiden.

Niedrigdosierte Atropin-Konzentrationen und Nebenwirkungen

Die zur Myopie-Kontrolle verwendeten Atropin-Formulierungen unterscheiden sich deutlich von Standardpräparaten. Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, weist darauf hin, dass Standard-Atropin-Tropfen Konzentrationen von 1 % oder 0,3 % aufweisen, während die zur Verlangsamung der Myopie-Progression eingesetzten Dosierungen mit 0,01 % und 0,05 % deutlich schwächer sind. Diese "sehr niedrige Dosis" ist der Hauptgrund, warum sie in der Regel keine nennenswerten Auswirkungen auf die Fokussierungsfähigkeit des Auges hat. Dieses günstige Sicherheitsprofil macht sie zu einer praktikablen Langzeitbehandlung für Kinder, wie Dr. Anton Titov, MD, im Gespräch erörterte.

Kombination von Atropin mit Brillen und anderen Therapien

Die Atropin-Behandlung schließt andere Sehkorrekturmethoden nicht aus. Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, betont, dass die Therapie "auf das Kind oder die Eltern zugeschnitten" ist. Ein häufiger Ansatz ist, "zunächst eine Brille zu verordnen und später Atropin hinzuzufügen", um das Fortschreiten der Grunderkrankung zu behandeln. Diese Kombinationsstrategie ermöglicht es Augenärzten, sowohl die aktuelle Sehschärfe des Kindes zu korrigieren als auch das Voranschreiten der Myopie aktiv zu verlangsamen.

Wie Atropin die Myopie-Progression verlangsamt

Der genaue Mechanismus, durch den niedrigdosiertes Atropin das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamt, ist Gegenstand aktueller Forschung. Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, erklärt, dass Atropin "auf die muskarinischen Rezeptoren wirken und diese hemmen soll". Sie beschreibt zwei mögliche Wirkweisen. Der Haupteffekt besteht vermutlich darin, den "Defokus in der mittleren Peripherie der Netzhaut" zu reduzieren – ein Signal, das das Auge zum Wachstum anregt. Durch die Unterbrechung dieses Signals trägt Atropin dazu bei, die axiale Länge des Auges zu stabilisieren. Dr. Bremond-Gignac räumt ein: "Ich denke, wir wissen nicht alles darüber", was die fortlaufende wissenschaftliche Untersuchung seiner genauen Funktionsweise unterstreicht.

Orthokeratologie-Kontaktlinsen zur Myopie-Kontrolle

Im Gespräch mit Dr. Anton Titov, MD, wurde Orthokeratologie als alternative Strategie zur Myopie-Kontrolle diskutiert. Dr. Bremond-Gignac stellt klar, dass "Orthokeratologie kein neues System ist", sondern eine etablierte Methode, bei der speziell angepasste formstabile Kontaktlinsen über Nacht getragen werden, um die Hornhaut umzuformen. Sie merkt an, dass Marken wie Menicon Ortho-k-Linsen wirksam sind, aber oft besser für "ältere Kinder" geeignet sind, die sie tolerieren können, da jüngere Kinder es "sehr schwierig finden, diese halbstarre Kontaktlinse nachts zu tragen". Eine große Herausforderung, so Dr. Bremond-Gignac, ist das Fehlen umfangreicher klinischer Studien, die ihre Wirksamkeit eindeutig belegen, da solche Studien schwer durchzuführen sind.

Warum Atropin die wirksamste Myopie-Behandlung ist

Beim Vergleich der verfügbaren Optionen zur Kontrolle der kindlichen Myopie zieht Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD, ein klares Fazit. Trotz vielversprechender innovativer Systeme wie der Orthokeratologie stellt sie fest, dass "Atropin wahrscheinlich das effizienteste System zur Verlangsamung der Myopie-Progression ist". Diese Empfehlung stützt sich auf seine nachgewiesene Wirksamkeit, einfache Anwendung und das gut erforschte Sicherheitsprofil in niedrigen Dosen. Dies ist ein entscheidender Fortschritt für eine Erkrankung, von der – wie Dr. Anton Titov, MD, betont – ein "sehr großer Prozentsatz junger Kinder" betroffen ist, was weltweit Millionen ausmacht.

Vollständiges Transkript

Dr. Anton Titov, MD: Atropin bei Myopie. Wie ausgeprägt sollte die Myopie sein, bevor mit Atropin begonnen wird? Kann Atropin eingesetzt werden, wenn die Myopie gerade erst diagnostiziert wurde? Was sind die Kriterien für den Beginn der Atropin-Behandlung bei Myopie? Denn es gibt viele unterschiedliche Meinungen zu Atropin, insbesondere über den Einsatz bei Kindern.

Der zweite Teil der Frage ist: Wird Atropin bei Myopie nur nachts angewendet? Weil es die Akkommodation beeinflusst. Wie wird Atropin in der Augenheilkunde zur Prävention und Behandlung von Myopie eingesetzt?

Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD: Nun, es kommt auf das Alter des Kindes mit Myopie an. Es hängt auch von der familiären Vorgeschichte mit Myopie ab. Denn wenn in der Familie eine hohe Myopie bei den Eltern vorliegt, weiß man, dass das Kind ein hohes Risiko hat, die gleiche schwere Myopie zu entwickeln. In diesen Fällen kann man daher sehr früh mit der Atropin-Behandlung beginnen.

Für die Atropin-Behandlung kann sie morgens statt abends erfolgen, weil sie keine nennenswerte Wirkung auf die Akkommodation hat. Denn es ist eine sehr niedrige Dosis Atropin. Standard-Atropin-Tropfen sind normalerweise 1% oder 0,3%. Zur Kurzsichtigkeitsbehandlung beträgt Atropin jedoch 0,01% und 0,05%. Also sehr niedrig. Und normalerweise gibt es keine Auswirkung auf die Akkommodation.

Wenn es dennoch zu einer Beeinträchtigung der Akkommodation kommt, verwenden wir Atropin abends, weil das besser ist. Und wir können Atropin auch mit einer Brille kombinieren. Zum Beispiel können wir zunächst eine Brille verordnen und später Atropin hinzufügen. Es ist also auf das Kind oder die Eltern zugeschnitten.

Ich kann nicht genau sagen, wann mit der Atropin-Behandlung begonnen werden soll. Aber sicherlich, wenn eine neu auftretende Myopie vorliegt oder die Kurzsichtigkeit schnell fortschreitet, können wir die Therapie mit Atropin sehr früh beginnen.

Dr. Anton Titov, MD: Was wäre der Wirkmechanismus von Atropin in solch sehr niedrigen Konzentrationen?

Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD: Das ist eine sehr interessante Frage, denn ich glaube, wir wissen nicht alles darüber. Atropin soll auf die muskarinischen Rezeptoren wirken und diese hemmen. Es gibt also zwei Wirkmechanismen von Atropin zur Verlangsamung der Myopie-Progression.

Seine erste Wirkung besteht darin, den Defokus in der mittleren Peripherie der Netzhaut zu bekämpfen. Dort gibt es ein Signal, das sagt: "Okay, lass das Auge wachsen." Das ist das Defokus-System bei Brillen und Kontaktlinsen. Oder es kann die Hornhaut durch Orthokeratologie umformen. Oder es kann mit Atropin an muskarinischen Rezeptoren aktiviert werden. Aber ich bin nicht sicher, ob wir alles über Atropin wissen.

Dr. Anton Titov, MD: Nun, das ist sehr interessant. Und Sie erwähnten auch, dass es einige korrigierende Kontaktlinsen gibt, die die Hornhaut bei einem Kind mit sich entwickelnder Myopie umformen. Wie funktioniert das? Ist das etwas Neues? Wie heißt die spezielle Technologie? Denn das ist etwas Neues, ich habe noch nie davon gehört.

Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD: Also Orthokeratologie ist kein neues System. Es ist ein seit langem sehr bekanntes System. Aber ich denke, Orthokeratologie ist für ältere Kinder interessant. Denn bei jüngeren Kindern ist es sehr schwierig, sie dazu zu bringen, diese halbstarre Kontaktlinse nachts zu tragen.

Orthokeratologie ist natürlich für ältere Kinder, die Sportaktivitäten nachgehen, sehr interessant. Menicon Ortho-k Orthokeratologie-Linsen formen die Hornhaut sehr schön. Aber es gibt auch alle anderen Labore, die Orthokeratologie-Linsen herstellen können. Orthokeratologie ist kein neues System, und es funktioniert.

Das Problem der Orthokeratologie ist jedoch, dass es schwierig ist, klinische Studien durchzuführen. Es gibt also keine referenzierten klinischen Studien mit großen Patientenzahlen, weil es ziemlich schwierig ist, sie durchzuführen. Deshalb wurde Orthokeratologie schon vor langer Zeit verwendet. Aber es ist nicht sehr einfach, die Wirkung von Orthokeratologie-Linsen genau nachzuweisen.

Außerdem ist es so, dass man, wenn man auf die Form der Hornhaut einwirkt, nicht genau die aktuelle Linse in der Form des Auges erhält. Denn man flacht einfach die Hornhaut ab. Und so ist es auch sehr schwierig, den Prozess der Myopie-Korrektur zu verstehen.

Das ist also ein sehr interessantes System der Myopie-Therapie. Aber ich würde sagen, ich würde zuerst zu neuen innovativen Systemen oder zur Atropin-Therapie greifen. Atropin ist wahrscheinlich das effizienteste System zur Verlangsamung der Myopie-Progression.

Dr. Anton Titov, MD: Während dies sehr interessant ist – die Behandlung von Myopie mit neuen Technologien, offensichtlich, aber auch mit einigen pharmakologischen Mitteln. Hoffentlich führt dies zu einer Verringerung der Myopie, insbesondere bei jüngeren Kindern. 20% ist ein sehr großer Prozentsatz junger Kinder, wissen Sie, Millionen von Kindern weltweit.

Dr. Dominique Bremond-Gignac, MD: Genau!