Dr. Hans-Joachim Schmoll, MD, ein führender Experte für kolorektale Karzinome und gastrointestinale Onkologie, blickt auf eine umfangreiche Karriere und bedeutende Beiträge zur Krebsmedizin zurück. Als Professor und Direktor der klinischen onkologischen Forschung in Deutschland hat er über 400 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und ein umfassendes 7000-seitiges Kompendium zur Krebsbehandlung herausgegeben. Seine klinischen Schwerpunkte liegen auf kolorektalen, gastrointestinalen, urogenitalen sowie Keimzelltumoren.
Expertenwissen zur Behandlung und Erforschung von kolorektalem Karzinom
Direktnavigation
- Hervorragende Karriere in der Onkologie
- Klinische und Forschungsschwerpunkte
- Wichtige Publikationen und Herausgeberschaft
- Führungsrolle in der akademischen Medizin
- Beiträge zur Krebsausbildung
- Vollständiges Transkript
Hervorragende Karriere in der Onkologie
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll ist ein renommierter Onkologe mit einer langen und herausragenden Karriere. Derzeit leitet er das Klinische Onkologische Forschungsprogramm und ist Professor für Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine grundlegende Ausbildung in Hämatologie und Onkologie absolvierte er an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Sein Karriereweg umfasst bedeutende Führungspositionen. So war Prof. Schmoll zuvor Direktor der Abteilung für Onkologie und Hämatologie sowie Leiter des Zentrums für Zell- und Gentherapie derselben Einrichtung.
Klinische und Forschungsschwerpunkte
Die klinische Expertise von Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll erstreckt sich über mehrere wichtige onkologische Fachgebiete. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Behandlung des kolorektalen Karzinoms. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Therapie gastrointestinaler Tumoren.
Seine Forschung und klinische Tätigkeit umfassen auch urogenitale Karzinome und Keimzelltumoren. Dieser breite Fokus ermöglicht einen umfassenden Ansatz bei komplexen Krebserkrankungen. Dr. Anton Titov, MD, hebt diese Fachgebiete in seiner Einleitung hervor.
Wichtige Publikationen und Herausgeberschaft
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll ist ein produktiver Autor auf dem Gebiet der Onkologie. Er hat über 400 begutachtete wissenschaftliche Artikel zur Krebsdiagnostik und -therapie veröffentlicht, die einen bedeutenden Beitrag zur internationalen medizinischen Literatur leisten.
Besonders hervorzuheben ist seine Herausgeberschaft. Prof. Schmoll hat mehr als 15 Bücher zur Krebstherapie herausgegeben. Sein bekanntestes Werk ist ein umfangreiches, fast 7000-seitiges Kompendium zur Krebsbehandlung, das im deutschsprachigen Raum allgemein als "Der Schmoll" bekannt ist.
Führungsrolle in der akademischen Medizin
Führungsverantwortung war stets ein zentrales Element in der Karriere von Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll. Nach seiner Ausbildung stieg er zum Direktor der Abteilung für Onkologie innerhalb der Klinik für Hämatologie und Onkologie an seiner Alma Mater auf. Diese Position brachte ihn an die Spitze der akademischen Krebsversorgung und -forschung.
Seine derzeitige Leitung eines klinischen onkologischen Forschungsprogramms unterstreicht sein anhaltendes Engagement für den Fortschritt auf diesem Gebiet. Dr. Anton Titov, MD, würdigt diese Leistungen als Zeichen seines hohen Ansehens.
Beiträge zur Krebsausbildung
Neben der direkten Patientenversorgung und Forschung hat Prof. Schmoll bedeutende Beiträge zur medizinischen Ausbildung geleistet. Seine herausgegebenen Lehrbücher dienen als grundlegende Ressourcen für Onkologen in Ausbildung und Praxis. Der Umfang und die Detailtiefe des "Schmoll" machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Kliniker.
Dieses Engagement für die Ausbildung der nächsten Ärztegeneration stellt sicher, dass sein Einfluss auf die Krebsbehandlung bestehen bleibt. Dr. Anton Titov, MD, begrüßt seine Expertise genau aus diesem Grund und schätzt seine Rolle als Ausbilder und Führungspersönlichkeit.
Vollständiges Transkript
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll ist ein renommierter Onkologe und Spezialist für die Behandlung des kolorektalen Karzinoms. Er leitet das Klinische Onkologische Forschungsprogramm und ist Professor für Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Schmoll ist vor allem als Herausgeber eines umfassenden Kompendiums zur Krebstherapie bekannt. Seine klinischen und Forschungsschwerpunkte liegen beim kolorektalen Karzinom, gastrointestinalen Tumoren, urogenitalen Karzinomen und Keimzelltumoren.
Dr. Anton Titov, MD: Guten Tag! Wir begrüßen Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll, einen renommierten Onkologen und Spezialisten für die Behandlung des kolorektalen Karzinoms. Prof. Schmoll leitet das Klinische Onkologische Forschungsprogramm und ist Professor für Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Er war zudem früherer Direktor der Abteilung für Onkologie und Hämatologie sowie Leiter des Zentrums für Zell- und Gentherapie an der Martin-Luther-Universität. Prof. Schmoll erwarb seinen Doktorgrad der Medizin und seine Ausbildung in Hämatologie und Onkologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Anschließend wurde er Direktor der Abteilung für Onkologie in der Klinik für Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Die klinischen und Forschungsschwerpunkte von Prof. Schmoll liegen beim kolorektalen Karzinom, gastrointestinalen Tumoren, urogenitalen Karzinomen und Keimzelltumoren.
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll hat über 400 wissenschaftliche Artikel zur Krebsdiagnostik und -therapie veröffentlicht. Er ist Herausgeber von mehr als 15 Büchern zur Krebstherapie.
In den deutschsprachigen Ländern ist Prof. Schmoll vor allem als Herausgeber eines umfassenden Kompendiums zur Krebstherapie bekannt. Dieses Buch umfasst fast 7.000 Seiten und wird als "Der Schmoll" bezeichnet.
Dr. Anton Titov, MD: Professor Schmoll, herzlich willkommen!
Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll: Guten Tag, freut mich, mit Ihnen zu sprechen.