Dr. Perry Pickhardt, MD, ein führender Experte für Darmkrebsvorsorge und abdominelle Bildgebung, erläutert die Bedeutung der virtuellen Koloskopie. Er geht detailliert darauf ein, wie die CT-Kolographie die Früherkennung von Darmkrebs verbessert. Dr. Pickhardts umfangreiche Forschung hat nicht-invasive Diagnoseverfahren maßgeblich vorangetrieben. Seine Arbeit trägt dazu bei, dass Patient:innen Zugang zu wirksamen Vorsorgemöglichkeiten erhalten.
Fortschritte im Darmkrebs-Screening durch virtuelle Koloskopie
Direktnavigation
- Expertenhintergrund und Qualifikationen
- Virtuelle Koloskopie erklärt
- Bedeutung des Darmkrebs-Screenings
- Forschungsveröffentlichungen und Wirkung
- Karriere in akademischer und Militärmedizin
- Vollständiges Transkript
Expertenhintergrund und Qualifikationen
Dr. Perry Pickhardt, MD, ist eine führende Autorität auf dem Gebiet der gastrointestinalen Radiologie. Er ist Professor für Radiologie an der University of Wisconsin in Madison. Zudem leitet er die gastrointestinale Bildgebung und ist Medizinischer Direktor der onkologischen Bildgebung am UW Carbone Cancer Center.
Sein Medizinstudium absolvierte er an der renommierten University of Michigan. Die Facharztausbildung in Radiologie schloss er an der Washington University in St. Louis ab. Diese fundierte Ausbildung ebnete den Weg für seine bedeutende Karriere in der abdominalen Bildgebung.
Virtuelle Koloskopie erklärt
Dr. Perry Pickhardt, MD, ist spezialisiert auf die virtuelle Koloskopie, auch bekannt als CT-Kolonographie. Dieses moderne bildgebende Verfahren bietet eine nicht-invasive Möglichkeit, den Dickdarm zu untersuchen. Es nutzt Niedrigdosis-CT-Scans, um detaillierte 3D-Bilder des Dickdarms zu erstellen.
Die virtuelle Koloskopie ist eine wichtige Alternative zur herkömmlichen optischen Koloskopie. Sie ist besonders wertvoll für Patient:innen, die für ein Standard-Screening nicht in Frage kommen. In seinem Gespräch mit Dr. Anton Titov, MD, betonte Dr. Pickhardt ihre Rolle bei der Früherkennung von Polypen.
Bedeutung des Darmkrebs-Screenings
Darmkrebs-Screening rettet Leben, indem es präkanzeröse Polypen früh erkennt. Dr. Perry Pickhardt, MD, hat seine Karriere der Verbesserung von Zugänglichkeit und Genauigkeit des Screenings gewidmet. Seine Arbeit trägt dazu bei, Personen mit hohem Darmkrebsrisiko zu identifizieren.
Effektive Screening-Programme senken die Darmkrebssterblichkeit erheblich. Dr. Pickhardts Forschung zeigt, wie die virtuelle Koloskopie andere Screening-Methoden ergänzt. Dieser Ansatz bietet Patient:innen mehr Optionen in der präventiven Gesundheitsversorgung.
Forschungsveröffentlichungen und Wirkung
Dr. Perry Pickhardt, MD, hat über 300 wissenschaftliche Publikationen und Buchkapitel verfasst. Sein umfangreiches Werk beinhaltet drei maßgebliche Lehrbücher zur abdominalen Bildgebung. Diese Beiträge haben die moderne Praxis der gastrointestinalen Radiologie geprägt.
Dr. Pickhardts Forschung wurde in führenden medizinischen Fachzeitschriften weltweit veröffentlicht. Sein Figley-Stipendium 2002 in der Redaktion des American Journal of Radiology unterstreicht seine akademische Reputation. Sein produktives Schaffen beeinflusst weiterhin die Standards der Darmkrebsdiagnostik.
Karriere in akademischer und Militärmedizin
Vor seiner akademischen Laufbahn war Dr. Perry Pickhardt, MD, in leitenden radiologischen Positionen bei der US Navy tätig. Seine Erfahrung in der Militärmedizin umfasst Einsätze am National Naval Medical Center in Bethesda, Maryland. Dieser besondere Hintergrund verschaffte ihm vielfältige klinische Perspektiven.
Der Wechsel in die akademische Medizin ermöglichte Dr. Pickhardt, sich auf Forschung und Lehre zu konzentrieren. Seine Militärzeit prägt seinen Ansatz in der Patientenversorgung und bei systematischen Screening-Protokollen. Dr. Anton Titov, MD, hebt diesen beeindruckenden Karriereweg in ihrem Gespräch hervor.
Vollständiges Transkript
Dr. Perry Pickhardt ist Professor für Radiologie und Leiter der gastrointestinalen Bildgebung an der University of Wisconsin in Madison. Seine klinischen und Forschungsschwerpunkte liegen in der virtuellen Koloskopie bzw. CT-Kolonographie sowie im Darmkrebs-Screening. Seine Arbeit in der abdominalen Bildgebung hat zu über 300 wissenschaftlichen Publikationen, Buchkapiteln und drei Lehrbüchern geführt.
Dr. Anton Titov, MD: Hallo, heute sind wir mit Dr. Perry Pickhardt zusammen. Er ist einer der führenden Radiologen in den USA für die Diagnostik und Vorsorge von Darmkrebs. Dr. Perry Pickhardt, MD, ist Professor für Radiologie und Leiter der gastrointestinalen Bildgebung an der University of Wisconsin in Madison. Außerdem ist er Medizinischer Direktor der onkologischen Bildgebung am UW Carbone Cancer Center.
Dr. Pickhardt erwarb seinen M.D. an der University of Michigan und absolvierte seine Facharztausbildung in Radiologie an der Washington University in St. Louis. Er hatte auch leitende radiologische Positionen in mehreren Militärkrankenhäusern der US Navy inne, darunter am National Naval Medical Center in Bethesda, Maryland.
Dr. Pickhardts klinische und Forschungsschwerpunkte liegen in der virtuellen Koloskopie bzw. CT-Kolonographie und im Darmkrebs-Screening. 2002 erhielt er ein Figley-Stipendium in der Redaktion des American Journal of Radiology in Winston-Salem, North Carolina. Seine Arbeit in der abdominalen Bildgebung hat zu über 300 wissenschaftlichen Publikationen, Buchkapiteln und drei Lehrbüchern geführt.
Dr. Anton Titov, MD: Dr. Pickhardt, hallo und herzlich willkommen!
Dr. Perry Pickhardt, MD: Hallo, vielen Dank, die Freude ist ganz auf meiner Seite!