Dr. Philip Theodosopoulos, MD, ein führender Experte für Schädelbasistumorchirurgie, erläutert seine Pionierarbeit in der minimal-invasiven Neurochirurgie. Er leitet das Schädelbasistumorprogramm an der UCSF und verfügt über umfangreiche Forschungserfahrung zu Behandlungsergebnissen und chirurgischen Komplikationen. Zudem hat er weltweit über 50 Fortbildungskurse für Neurochirurgen konzipiert.
Fortgeschrittene chirurgische Zugänge bei Schädelbasistumoren und Akustikusneurinomen
Direkt zum Abschnitt
- Expertenhintergrund und chirurgische Spezialisierung
- Leitung eines führenden Schädelbasistumorprogramms
- Pionierarbeit in der Akustikusneurinom-Forschung und klinischen Studien
- Innovationen in der minimal-invasiven Neurochirurgie
- Engagement für Behandlungsergebnisse und Analyse chirurgischer Resultate
- Globale Auswirkungen auf neurochirurgische Ausbildung und Weiterbildung
- Vollständiges Transkript
Expertenhintergrund und chirurgische Spezialisierung
Dr. Philip Theodosopoulos, MD, ist ein hochspezialisierter Neurochirurg mit herausragender Expertise in der Schädelbasischirurgie. Seine umfassende Ausbildung umfasst die Facharztweiterbildung in Neurochirurgie an der UCSF sowie ein renommiertes Fellowship in zerebrovaskulärer und Schädelbasischirurgie am Brigham and Women's Hospital der Harvard University unter Dr. Arthur L. Day. Diese exzellente Grundlage bereitete ihn auf eine Karriere mit Fokus auf komplexe kraniale Eingriffe vor.
Leitung eines führenden Schädelbasistumorprogramms
Dr. Philip Theodosopoulos, MD, ist derzeit Direktor des Schädelbasistumorprogramms an der University of California San Francisco. Zudem bekleidet er die Positionen als Professor und Vizepräsident der Neurochirurgie an dieser weltbekannten Institution. Vor seinem Wechsel zur UCSF war Dr. Theodosopoulos zehn Jahre an der University of Cincinnati tätig, wo er sowohl das Facharztprogramm für Neurochirurgie als auch das Schädelbasischirurgieprogramm leitete und damit seine Führungsrolle in der akademischen Neurochirurgie unterstrich.
Pionierarbeit in der Akustikusneurinom-Forschung und klinischen Studien
Dr. Philip Theodosopoulos, MD, hat ein primäres klinisches Interesse an der Behandlung von Schädelbasisläsionen, mit besonderer Expertise bei Akustikusneurinomen, auch bekannt als Vestibularisschwannome. Seine Forschungskompetenz zeigt sich in seiner Rolle als Co-Principal Investigator der größten jemals durchgeführten klinischen Studie zur chirurgischen Behandlung von Akustikusneurinomen. Dieses Engagement für den Fortschritt des Fachgebiets wird weiter durch seine Mitgliedschaft im medizinischen Beirat der Acoustic Neuroma Association unterstrichen, wo er an der Ausrichtung von Patientenversorgungsstandards mitwirkt.
Innovationen in der minimal-invasiven Neurochirurgie
Ein wesentlicher Schwerpunkt von Dr. Theodosopoulos liegt auf der Entwicklung und Anwendung minimal-invasiver neurochirurgischer Techniken zur Behandlung von Schädelbasistumoren. Er gilt als Pionier bei der Etablierung neuer chirurgischer Zugänge, die Patientensicherheit und Genesung in den Vordergrund stellen. Diese fortschrittlichen Methoden führen häufig zu kleineren Schnitten, geringerer Gewebetraumatisierung und verbesserten postoperativen Ergebnissen bei Patienten mit komplexen Hirntumoreingriffen.
Engagement für Behandlungsergebnisse und Analyse chirurgischer Resultate
Dr. Philip Theodosopoulos, MD, verfügt über eine fundierte Ausbildung in Outcomes-Forschung und klinischer Epidemiologie, die er unmittelbar in seiner Praxis anwendet. Er leitet kontinuierlich Forschungsinitiativen zu chirurgischen Komplikationen und Behandlungsergebnissen, um die Wirksamkeit und Sicherheit seiner Techniken zu gewährleisten. Dieser datengestützte Ansatz in der Neurochirurgie ermöglicht es Dr. Theodosopoulos, Verfahren zu optimieren und Patienten auf der Grundlage rigoroser Analysen den höchsten Standard evidenzbasierter Versorgung zu bieten.
Globale Auswirkungen auf neurochirurgische Ausbildung und Weiterbildung
Neben seinen klinischen und Forschungstätigkeiten ist Dr. Theodosopoulos ein engagierter Ausbilder, der die neurochirurgische Weiterbildung weltweit maßgeblich geprägt hat. Er hat persönlich über 50 nationale und internationale Ausbildungskurse konzipiert und geleitet, in denen er seine Expertise in der Schädelbasis-Mikrochirurgie mit Kollegen teilt. Seine Bildungskompetenz erstreckt sich auf seine Tätigkeit im Bildungsausschuss des Congress of Neurological Surgeons, wo er an der Gestaltung der Zukunft des Fachgebiets mitwirkt. Dr. Anton Titov, MD, hebt diese Leistungen in seinem Gespräch mit Dr. Philip Theodosopoulos, MD, Neurochirurg, hervor.
Vollständiges Transkript
Dr. Anton Titov, MD: Guten Tag aus San Francisco, Kalifornien. Heute sind wir mit Dr. Philip Theodosopoulos, MD, zusammen. Er ist Direktor des Schädelbasistumorprogramms sowie Professor und Vizepräsident der Neurochirurgie an der University of California San Francisco, UCSF.
Dr. Philip Theodosopoulos, MD, kam von der University of Cincinnati zur UCSF. Er war zehn Jahre lang Direktor des Facharztprogramms für Neurochirurgie und des Schädelbasischirurgieprogramms in Cincinnati.
Dr. Philip Theodosopoulos, MD, wurde in Thessaloniki, Griechenland, geboren. Er absolvierte sein Grundstudium am MIT und erwarb seinen Doktor der Medizin an der Stanford University.
Dr. Philip Theodosopoulos schloss seine neurochirurgische Ausbildung an der UCSF ab. Zudem absolvierte er ein Fellowship in zerebrovaskulärer und Schädelbasischirurgie am Brigham and Women's Hospital der Harvard University in Boston unter der Leitung von Dr. Arthur L. Day.
Das primäre klinische Interesse von Dr. Theodosopoulos umfasst die Behandlung von Schädelbasisläsionen, insbesondere Akustikusneurinome und maligne Tumoren. Dr. Philip Theodosopoulos, MD, interessiert sich auch für minimal-invasive neurochirurgische Behandlungen der Schädelbasis.
Er ist ein Pionier neuer chirurgischer Zugänge zur Behandlung von Schädelbasistumoren. Dr. Philip Theodosopoulos, MD, fungierte als Co-Principal Investigator der größten klinischen Studie zur chirurgischen Behandlung von Akustikusneurinomen.
Er ist Mitglied des medizinischen Beirats der Acoustic Neuroma Association. Zudem verfügt er über umfangreiche Expertise in der Erforschung von Patientenoutcomes.
Dr. Philip Theodosopoulos, MD, ist formal in Outcomes-Forschung und klinischer Epidemiologie ausgebildet. Er leitet weiterhin Forschungen zu chirurgischen Komplikationen und Behandlungsergebnissen.
Dr. Philip Theodosopoulos konzipierte und leitete über 50 nationale und internationale neurochirurgische Ausbildungskurse. Er veröffentlichte über 100 Forschungs- und klinische Artikel zur Hirntumorbehandlung, neurochirurgische Mikroanatomieforschung, Ergebnisse neurochirurgischer Operationen und Analyse von Komplikationen in der Neurochirurgie.
Dr. Philip Theodosopoulos ist Mitglied des Bildungsausschusses des Congress of Neurological Surgeons.
Dr. Anton Titov, MD: Philip, danke und herzlich willkommen!
Dr. Philip Theodosopoulos, MD: Danke, Anton.